Dániel Péter Biró
Komponist
Dániel Péter Biró studierte Komposition, Theorie und Gitarre am Bartók-Konservatorium in Budapest und anschließend am Konservatorium Bern und der Musikhochschule Würzburg. Er studierte weiter Komposition an der Frankfurter Musikhochschule und an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Er erforschte die ungarische Volksmusik an der Akademie der Wissenschaften in Budapest sowie jüdische und islamische Rezitationspraktiken in Israel und den Niederlanden.
Er promovierte 2004 an der Princeton University mit einer vergleichenden Dissertation über die Beziehung zwischen Sprache und Gesang, mündlicher Überlieferung und Notation, Ritual und Hermeneutik anhand von Beispielen ungarischer Klagelieder, jüdischer Tora-Rezitation und frühem gregorianischen Gesang. Diese Forschung spiegelt sich in seinen Kompositionen wider, für die er zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten hat.
Er war 2011 Gastprofessor im Fachbereich Informations- und Computerwissenschaften der Universität Utrecht, von 2014 bis 2015 Radcliffe Fellow an der Harvard University und von 2017 bis 2018 Guggenheim Fellow. Biró war von 2004 bis 2009 Assistant Professor und von 2009 bis 2018 Associate Professor für Komposition und Musiktheorie an der University of Victoria in Kanada. Er wurde 2018 zum Associate Professor für Komposition an der Universität Bergen (Norwegen) ernannt und 2020 zum Professor für Komposition befördert.
Derzeit leitet er das Projekt Sounding Philosophy (2021–2025), das vom norwegischen Programm für künstlerische Forschung unterstützt wird.
Foto: Bjarte Bjørkum
Dániel Péter Biró studierte Komposition, Theorie und Gitarre am Bartók-Konservatorium in Budapest und anschließend am Konservatorium Bern und der Musikhochschule Würzburg. Er studierte weiter Komposition an der Frankfurter Musikhochschule und an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Er erforschte die ungarische Volksmusik an der Akademie der Wissenschaften in Budapest sowie jüdische und islamische Rezitationspraktiken in Israel und den Niederlanden.
Er promovierte 2004 an der Princeton University mit einer vergleichenden Dissertation über die Beziehung zwischen Sprache und Gesang, mündlicher Überlieferung und Notation, Ritual und Hermeneutik anhand von Beispielen ungarischer Klagelieder, jüdischer Tora-Rezitation und frühem gregorianischen Gesang. Diese Forschung spiegelt sich in seinen Kompositionen wider, für die er zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten hat.
Er war 2011 Gastprofessor im Fachbereich Informations- und Computerwissenschaften der Universität Utrecht, von 2014 bis 2015 Radcliffe Fellow an der Harvard University und von 2017 bis 2018 Guggenheim Fellow. Biró war von 2004 bis 2009 Assistant Professor und von 2009 bis 2018 Associate Professor für Komposition und Musiktheorie an der University of Victoria in Kanada. Er wurde 2018 zum Associate Professor für Komposition an der Universität Bergen (Norwegen) ernannt und 2020 zum Professor für Komposition befördert.
Derzeit leitet er das Projekt Sounding Philosophy (2021–2025), das vom norwegischen Programm für künstlerische Forschung unterstützt wird.
Foto: Bjarte Bjørkum
CDs bei GENUIN
mit Dániel Péter Biró

Ethica
Ein Kompositionszyklus nach Spinoza von Dániel Péter Biró
SCHOLA HEIDELBERG Vokalensemble
Walter Nußbaum Leitung
ensemble aisthesis
Dániel Péter Biró Komponist
GEN 25874 – 7.11.2025