Liederabend mit Lars Conrad und Daniel Prinz im Bundesverwaltungsgericht Leipzig
Nicht nur Herbert Grönemeyer stellte schon die berühmte Frage, wann ein Mann ein Mann sei – auch das Liedduo um Lars Conrad und Daniel Prinz geht auf ihrem Debütalbum dem Thema Männlichkeit nach.
Am 17.12.2025 laden GENUIN und der Verein Kunst und Justiz im Bundesverwaltungsgericht um 20:00 Uhr zu einem besonderen Liederabend ein.
"Männer - Zwischen Rausch und Verzweiflung" hinterfragt das stereotype Rollenbild eines Mannes, das oftmals mit Dominanz, Macht, Stärke oder Heldentum in Verbindung steht, selten jedoch mit Sensibilität, Verletzlichkeit und Zweifel. Die Werke von Johannes Brahms, Hanns Eisler, Robert Schumann und Hugo Wolf beleuchten die vielen Facetten eines Mannes – oder das, was ihnen gesellschaftlich oft zugeschrieben wird. Sie thematisieren einerseits das Vulgäre, Brutale und Exzessive andererseits aber auch Empfindsamkeit, tiefe Freundschaften und Depression.
Ein Liederabend der dazu einlädt, Männlichkeit neu zu denken.
17.12.2025 „Frisch gepresst“ im Bundesverwaltungsgericht
Liederabend mit Lars Conrad & Daniel Prinz
20:00 Uhr, Großer Sitzungssaal
Tickets
Karten zu 17 € (ermäßigt 14 €; Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende 7 €) können in der Musikalienhandlung M. Oelsner (Schillerstraße 5, Leipzig, Tel. 0341-9605656) oder über die Pforte des Bundesverwaltungsgerichts (Tel. 0341-2007-1933) erworben werden.
Auf dem Programm steht ein Auszug aus dem Debütalbum "Männer", das im Januar 2026 erscheinen wird. Und etwas Weihnachtsduft liegt auch in der Luft.
Johannes Brahms (1833-1897): 9 Lieder und Gesänge, op. 32
Hanns Eisler (1898-1962): Anakreontische Fragmente
Peter Cornelius (1824-1874): Sechs Weihnachtslieder, op. 8
Engelbert Humperdinck (1854-1921): Weihnachtslieder
Zum Album "Männer"
Kunst und Justiz im Bundesverwaltungsgericht
Nicht nur Herbert Grönemeyer stellte schon die berühmte Frage, wann ein Mann ein Mann sei – auch das Liedduo um Lars Conrad und Daniel Prinz geht auf ihrem Debütalbum dem Thema Männlichkeit nach.
Am 17.12.2025 laden GENUIN und der Verein Kunst und Justiz im Bundesverwaltungsgericht um 20:00 Uhr zu einem besonderen Liederabend ein.
"Männer - Zwischen Rausch und Verzweiflung" hinterfragt das stereotype Rollenbild eines Mannes, das oftmals mit Dominanz, Macht, Stärke oder Heldentum in Verbindung steht, selten jedoch mit Sensibilität, Verletzlichkeit und Zweifel. Die Werke von Johannes Brahms, Hanns Eisler, Robert Schumann und Hugo Wolf beleuchten die vielen Facetten eines Mannes – oder das, was ihnen gesellschaftlich oft zugeschrieben wird. Sie thematisieren einerseits das Vulgäre, Brutale und Exzessive andererseits aber auch Empfindsamkeit, tiefe Freundschaften und Depression.
Ein Liederabend der dazu einlädt, Männlichkeit neu zu denken.
17.12.2025 „Frisch gepresst“ im Bundesverwaltungsgericht
Liederabend mit Lars Conrad & Daniel Prinz
20:00 Uhr, Großer Sitzungssaal
Tickets
Karten zu 17 € (ermäßigt 14 €; Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende 7 €) können in der Musikalienhandlung M. Oelsner (Schillerstraße 5, Leipzig, Tel. 0341-9605656) oder über die Pforte des Bundesverwaltungsgerichts (Tel. 0341-2007-1933) erworben werden.
Auf dem Programm steht ein Auszug aus dem Debütalbum "Männer", das im Januar 2026 erscheinen wird. Und etwas Weihnachtsduft liegt auch in der Luft.
Johannes Brahms (1833-1897): 9 Lieder und Gesänge, op. 32
Hanns Eisler (1898-1962): Anakreontische Fragmente
Peter Cornelius (1824-1874): Sechs Weihnachtslieder, op. 8
Engelbert Humperdinck (1854-1921): Weihnachtslieder
Zum Album "Männer"
Kunst und Justiz im Bundesverwaltungsgericht