dialogue of distant echoes

CD album cover 'dialogue of distant echoes' (GEN 25931d) with Ionel Ungureanu, Sandro Nebieridze

GEN 25931d EAN: 4260036259315

1.8.2025

-- Digital-Veröffentlichung --

Verfügbar auf allen Streaming- und Download-Plattformen

link to streaming services

link to PDF booklet

Eine gemeinsame Leidenschaft für Experimente und eine kreative Auseinandersetzung mit der musikalischen Tradition verbindet die Komponisten und Interpreten, die auf dieser neuen GENUIN-Veröffentlichung zu hören sind. Der Bratschist Ionel Ungureanu (Erster Bratschist des MDR Sinfonieorchesters) und der Pianist und Komponist Sandro Nebieridze präsentieren spannende Kammermusikwerke von Ernest Bloch und Jaromír Ludvík Hruška. Auf dem Programm stehen zwei Bratschensonaten aus dem 20. Jahrhundert, die sich mit dem kulturellen Erbe und globalen Klanglandschaften auseinandersetzen. Das Album wird außerdem durch die Eigenkomposition der Interpreten, die "Tunesische Rhapsodie“, bereichert, die eine musikalische Brücke zwischen den Werken von Bloch und Hruška schlägt. Das Ergebnis ist ein facettenreicher Dialog aus fernen Echos, der den Hörer verwebt, inspiriert und in neue klangliche Welten entführt.

Bild Das Album hat den Supersonic Award von Pizzicato erhalten.

Pizzicato
"Den sich befruchtenden Dialog zwischen den Werken und ihren Ideen, aus Tradition und der Freude am Experiment befeuern die beiden Interpreten mit ihrem Spiel. [...] So gelingt es ihnen, die Reize der unbekannten Stücke heraus zu kitzeln und trotz mancher klangsprachlicher Sprödigkeit einnehmend zu interpretieren. Damit eröffnen sie sehr anregend neue Höreindrücke." Rezension von Uwe Krusch, 05.08.2025

Ionel Ungureanu Viola
Sandro Nebieridze Klavier

link to PDF booklet

Eine gemeinsame Leidenschaft für Experimente und eine kreative Auseinandersetzung mit der musikalischen Tradition verbindet die Komponisten und Interpreten, die auf dieser neuen GENUIN-Veröffentlichung zu hören sind. Der Bratschist Ionel Ungureanu (Erster Bratschist des MDR Sinfonieorchesters) und der Pianist und Komponist Sandro Nebieridze präsentieren spannende Kammermusikwerke von Ernest Bloch und Jaromír Ludvík Hruška. Auf dem Programm stehen zwei Bratschensonaten aus dem 20. Jahrhundert, die sich mit dem kulturellen Erbe und globalen Klanglandschaften auseinandersetzen. Das Album wird außerdem durch die Eigenkomposition der Interpreten, die "Tunesische Rhapsodie“, bereichert, die eine musikalische Brücke zwischen den Werken von Bloch und Hruška schlägt. Das Ergebnis ist ein facettenreicher Dialog aus fernen Echos, der den Hörer verwebt, inspiriert und in neue klangliche Welten entführt.

Bild Das Album hat den Supersonic Award von Pizzicato erhalten.

Pizzicato
"Den sich befruchtenden Dialog zwischen den Werken und ihren Ideen, aus Tradition und der Freude am Experiment befeuern die beiden Interpreten mit ihrem Spiel. [...] So gelingt es ihnen, die Reize der unbekannten Stücke heraus zu kitzeln und trotz mancher klangsprachlicher Sprödigkeit einnehmend zu interpretieren. Damit eröffnen sie sehr anregend neue Höreindrücke." Rezension von Uwe Krusch, 05.08.2025

link to PDF booklet

Eine gemeinsame Leidenschaft für Experimente und eine kreative Auseinandersetzung mit der musikalischen Tradition verbindet die Komponisten und Interpreten, die auf dieser neuen GENUIN-Veröffentlichung zu hören sind. Der Bratschist Ionel Ungureanu (Erster Bratschist des MDR Sinfonieorchesters) und der Pianist und Komponist Sandro Nebieridze präsentieren spannende Kammermusikwerke von Ernest Bloch und Jaromír Ludvík Hruška. Auf dem Programm stehen zwei Bratschensonaten aus dem 20. Jahrhundert, die sich mit dem kulturellen Erbe und globalen Klanglandschaften auseinandersetzen. Das Album wird außerdem durch die Eigenkomposition der Interpreten, die "Tunesische Rhapsodie“, bereichert, die eine musikalische Brücke zwischen den Werken von Bloch und Hruška schlägt. Das Ergebnis ist ein facettenreicher Dialog aus fernen Echos, der den Hörer verwebt, inspiriert und in neue klangliche Welten entführt.

Bild Das Album hat den Supersonic Award von Pizzicato erhalten.

Pizzicato
"Den sich befruchtenden Dialog zwischen den Werken und ihren Ideen, aus Tradition und der Freude am Experiment befeuern die beiden Interpreten mit ihrem Spiel. [...] So gelingt es ihnen, die Reize der unbekannten Stücke heraus zu kitzeln und trotz mancher klangsprachlicher Sprödigkeit einnehmend zu interpretieren. Damit eröffnen sie sehr anregend neue Höreindrücke." Rezension von Uwe Krusch, 05.08.2025