Ionel Ungureanu
Viola

Ionel Ungureanu wurde in eine Musikerfamilie hinein geboren und erhielt mit vier Jahren den ersten Violinunterricht bei seinen Eltern. Nach seinem Jungstudium bei Marco Rizzi in Mannheim folgte das Bachelor-Studium bei Nachum Erlich in Karlsruhe, in dem er sich in diversen musikalischen Bereichen entfaltete: Er begann zu komponieren, spielte in verschiedensten Ensembleformationen und gründete die Balkan/Jazz/New-Classic-Band Borsch4Breakfast. Hier manifestierte sich sein Drang nach künstlerischer Autonomie und seine Leidenschaft für das Unkonventionelle – eine Suche, die vor allem die Verbindung von Klassik, traditioneller Volksmusik und Improvisation sowie die Entwicklung neuer Konzertformate umfasst. Zur selben Zeit machte er auch seine ersten Erfahrungen als Violist im Erlich Quartett.
Vom Bratschenklang fasziniert, zog es ihn nach München, um dort Viola bei Roland Glassl zu studieren. Neben seinem Studium sammelte er wertvolle Impulse bei Meisterkursen mit Hartmut Rhode und Nobuko Imai, spielte unter anderem als Stimmführer in der Jungen Deutschen Philharmonie, gewann eine Akademiestelle beim WDR Sinfonieorchester und wurde mit Stipendien der Villa Musica und des Deutschen Musik Wettbewerbs ausgezeichnet. 2023 erspielte er sich den 3. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition beim ARD-Musikwettbewerb in der Kategorie Viola.
Zurzeit spielt er als Solo-Bratscher beim MDR-Sinfonieorchester und konzertiert neben Borsch4Breakfast in unterschiedlichen Kammermusikformationen mit musikalischen Größen von heute und von morgen. Ungureanus Musik lebt von einer tiefen Hingabe an das Spiel und dem klaren Willen, Konventionen zu hinterfragen. Seine Erfahrungen gibt er als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater München an die nächste Generation weiter.
Ionel Ungureanu wurde in eine Musikerfamilie hinein geboren und erhielt mit vier Jahren den ersten Violinunterricht bei seinen Eltern. Nach seinem Jungstudium bei Marco Rizzi in Mannheim folgte das Bachelor-Studium bei Nachum Erlich in Karlsruhe, in dem er sich in diversen musikalischen Bereichen entfaltete: Er begann zu komponieren, spielte in verschiedensten Ensembleformationen und gründete die Balkan/Jazz/New-Classic-Band Borsch4Breakfast. Hier manifestierte sich sein Drang nach künstlerischer Autonomie und seine Leidenschaft für das Unkonventionelle – eine Suche, die vor allem die Verbindung von Klassik, traditioneller Volksmusik und Improvisation sowie die Entwicklung neuer Konzertformate umfasst. Zur selben Zeit machte er auch seine ersten Erfahrungen als Violist im Erlich Quartett.
Vom Bratschenklang fasziniert, zog es ihn nach München, um dort Viola bei Roland Glassl zu studieren. Neben seinem Studium sammelte er wertvolle Impulse bei Meisterkursen mit Hartmut Rhode und Nobuko Imai, spielte unter anderem als Stimmführer in der Jungen Deutschen Philharmonie, gewann eine Akademiestelle beim WDR Sinfonieorchester und wurde mit Stipendien der Villa Musica und des Deutschen Musik Wettbewerbs ausgezeichnet. 2023 erspielte er sich den 3. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition beim ARD-Musikwettbewerb in der Kategorie Viola.
Zurzeit spielt er als Solo-Bratscher beim MDR-Sinfonieorchester und konzertiert neben Borsch4Breakfast in unterschiedlichen Kammermusikformationen mit musikalischen Größen von heute und von morgen. Ungureanus Musik lebt von einer tiefen Hingabe an das Spiel und dem klaren Willen, Konventionen zu hinterfragen. Seine Erfahrungen gibt er als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater München an die nächste Generation weiter.
CDs bei GENUIN
mit Ionel Ungureanu

dialogue of distant echoes
Ein musikalischer Austausch über Epochen und Stile hinweg
Ionel Ungureanu Viola
Sandro Nebieridze Klavier
Erscheint im August 2025
** Digital-Veröffentlichung **
GEN 25931d – 1.8.2025