Georg Poplutz
Tenor

Der Lied- und Oratorientenor Georg Poplutz konzertiert bei namhaften Festivals und in bedeutenden Kirchen und Konzertsälen im In- und Ausland bis nach China, Georgien, Mexiko, Singapur und Südafrika. Unter den zahlreichen Rundfunk- und etwa 110 solistischen CD-Produktionen sind u.a. Werke für die J. S. Bach-Stiftung St. Gallen mit Rudolf Lutz und für die Heinrich-Schütz-Gesamtaufnahme mit Hans-Christoph Rademann zu finden, die 2020 mit dem OPUS KLASSIK ausgezeichnet wurde.
2022 erschienen die beiden Solo-Alben Ich bin mit Gott vergnügt – zuversichtlich durch die Zeiten (Barockkantaten, Telemann-Ensemble Frankfurt und Andreas Köhs, Orgel) und Das ist meine Freude (Johann Rosenmüller Ensemble und Arno Paduch, Zink).
Mit großer Begeisterung widmet sich Poplutz auch dem Liedgesang. Er hat u.a. mit Hilko Dumno (Klavier, Lieder an die Entfernte), Antje Asendorf & Stefan Hladek (Gitarren, Die schöne Müllerin) und Jürgen Banholzer (Orgel, O güldnes Licht) ein breites Liedrepertoire erarbeitet, das 2023 um eine Aufnahme mit Eichendorff-Liedern Nur über uns die Linde rauscht u.a. von Schumann, Wolf und Lutz mit Rudolf Lutz am Piano ergänzt wurde. Seit 2024 singt er auch Bearbeitungen u.a. mit dem Eliot Quartett (Winterreise).
Nach dem Lehramtsexamen studierte der aus Arnsberg stammende Georg Poplutz Gesang in Frankfurt am Main und Köln bei Berthold Possemeyer, Rainer Hoffmann und Christoph Prégardien. Er wurde durch Yehudi Menuhins „Live Music Now“ gefördert und 2009 mit dem Frankfurter Mendelssohn-Sonderpreis ausgezeichnet. Seit einigen Jahren wird er stimmlich von Carol Meyer-Bruetting beraten.
Foto: Jochen Kratschmer
Zur Homepage des Künstlers: https://georgpoplutz.de/
Der Lied- und Oratorientenor Georg Poplutz konzertiert bei namhaften Festivals und in bedeutenden Kirchen und Konzertsälen im In- und Ausland bis nach China, Georgien, Mexiko, Singapur und Südafrika. Unter den zahlreichen Rundfunk- und etwa 110 solistischen CD-Produktionen sind u.a. Werke für die J. S. Bach-Stiftung St. Gallen mit Rudolf Lutz und für die Heinrich-Schütz-Gesamtaufnahme mit Hans-Christoph Rademann zu finden, die 2020 mit dem OPUS KLASSIK ausgezeichnet wurde.
2022 erschienen die beiden Solo-Alben Ich bin mit Gott vergnügt – zuversichtlich durch die Zeiten (Barockkantaten, Telemann-Ensemble Frankfurt und Andreas Köhs, Orgel) und Das ist meine Freude (Johann Rosenmüller Ensemble und Arno Paduch, Zink).
Mit großer Begeisterung widmet sich Poplutz auch dem Liedgesang. Er hat u.a. mit Hilko Dumno (Klavier, Lieder an die Entfernte), Antje Asendorf & Stefan Hladek (Gitarren, Die schöne Müllerin) und Jürgen Banholzer (Orgel, O güldnes Licht) ein breites Liedrepertoire erarbeitet, das 2023 um eine Aufnahme mit Eichendorff-Liedern Nur über uns die Linde rauscht u.a. von Schumann, Wolf und Lutz mit Rudolf Lutz am Piano ergänzt wurde. Seit 2024 singt er auch Bearbeitungen u.a. mit dem Eliot Quartett (Winterreise).
Nach dem Lehramtsexamen studierte der aus Arnsberg stammende Georg Poplutz Gesang in Frankfurt am Main und Köln bei Berthold Possemeyer, Rainer Hoffmann und Christoph Prégardien. Er wurde durch Yehudi Menuhins „Live Music Now“ gefördert und 2009 mit dem Frankfurter Mendelssohn-Sonderpreis ausgezeichnet. Seit einigen Jahren wird er stimmlich von Carol Meyer-Bruetting beraten.
Foto: Jochen Kratschmer
Zur Homepage des Künstlers: https://georgpoplutz.de/
CDs bei GENUIN
mit Georg Poplutz