Musik aus der Bauhausstadt Dessau
Eine spannende Kombination zweier großer Orchesterwerke - Mussorgskis Bilder einer Ausstellung und die Feininger-Fraktale
Audio Player
Tracklist
- Thomas Buchholz (*1961)
Feininger-Fraktale für großes Orchester
EINS – Fraktale - ZWEI – Fuga
- DREI – Lento
- VIER – Kontrapunkt
- FÜNF – Presto
- SECHS – Largo
- SIEBEN – Giga
- ACHT – Marsch
- NEUN – Walzer
- ZEHN – Air
- ELF – Scherzo
- ZWÖLF – Choral
- Modest Mussorgski (1839–1881)
Bilder einer Ausstellung
Promenade I - I. Gnomus
- Promenade II
- II. Das alte Schloss
- Promenade III
- III. Tuilerien
- IV. Bydło
- Promenade IV
- V. Ballett der Küchlein in ihren Eierschalen
- VI. Samuel Goldenberg und Schmuyle
- VII. Der Marktplatz von Limoges
- VIII. Katakomben (Sepulcrum Romanum)
- Con mortuis in lingua mortua
- IX. Die Hütte der Baba-Jaga
- X. Das große Tor von Kiew
Eines der ältesten und traditionsreichsten Orchester Sachsen-Anhaltspräsentiert sich bei GENUIN anlässlich des 100. Jubiläums des Umzugs des Bauhauses von Weimar nach Dessau mit einer spannenden Kombination zweier großer Orchesterwerke: Die Anhaltische Philharmonie der Bauhausstadt Dessau unter ihrem Generalmusikdirektor Markus L. Frank verbindet Mussorgskis Bilder einer Ausstellung (in Ravels Orchesterfassung) mit den Feininger-Fraktalen des Eisenacher Komponisten Thomas Buchholz, Jahrgang 1961. Zwei Orchesterwerke, die mit der Bildenden Kunst eng verbunden sind. Das fein gesponnene Gewebe von Thomas Buchholz, der sich in seinem Werk mit dem Bauhaus-Meister Lyonel Feininger auseinandersetzt und die unendlichen Farben von Mussorgski / Ravel sind bei dem Dessauer Traditionsorchester in besten Händen. Prächtig, aber nicht pompös, virtuos, aber sinnerfüllt musiziert der Klangkörper, klug und differenziert geleitet von seinem Chefdirigenten.