Sophia Weidemann
Klavier

Die 1994 in Filderstadt geborene Pianistin Sophia Weidemann begann ihre musikalische Ausbildung am Klavier im Alter von zehn Jahren. Bereits fünf Jahre später wurde sie Jungstudentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK) in der Klasse von Florian Wiek. Ausgebildet an der HDMK, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Lettische Musikakademie Jazeps Vitols in Riga schloss sie ihr Bachelor-und Masterstudium jeweils mit Bestnote ab.
2020 wurde sie zum Konzertexamen zugelassen, einem postgradualen Studium, das der Ausbildung hochbegabter Studierender dient und in dem sie von Péter Nagy und Florian Wiek betreut wurde. Die Goldberg-Variationen sowie das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms waren Teil ihrer Abschlussprüfungen. Für ihre Interpretation dieser zwei Meisterwerke erhielt Sophia Weidemann von der Kommission das Prädikat „mit Auszeichnung bestanden“. Wichtige künstlerische Impulse bekam sie zudem von Alfred Brendel, der sie beim Virtuoso & Belcanto Festival unterrichtete.
Sophia Weidemann ist ausgezeichnete Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin. Mit ihrem Kammermusik-Ensemble Kyklos Chambers gewann sie im Sommer 2022 den 1. Preis beim Virtuoso & Belcanto Festival in Italien. Als Solistin gewann sie erste Preise beim internationalen International piano competition „Alexander Scriabin“ in Paris (2019) und beim Internationalen Béla Bartók Klavierwettbewerb in Wien (2015). Darüber hinaus ist sie Stipendiatin von Live Music Now, vom Internationaler Lyceum Club Stuttgart e.V., der Jürgen und Helga Drews Stiftung sowie Jeunesses Musicales Deutschland.
2024 erschien ihr erstes Album mit Werken von Fanny Hensel bei GENUIN und erhielt glänzende Kritiken. Auf dieser Einspielung verbindet sie Musik und Sprache – eine Leidenschaft, die auch ihre Konzerte besonders auszeichnet.
Foto: Roman Stöppler
Zur Homepage des Künstlers: https://www.sophia-weidemann.com/
Die 1994 in Filderstadt geborene Pianistin Sophia Weidemann begann ihre musikalische Ausbildung am Klavier im Alter von zehn Jahren. Bereits fünf Jahre später wurde sie Jungstudentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK) in der Klasse von Florian Wiek. Ausgebildet an der HDMK, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Lettische Musikakademie Jazeps Vitols in Riga schloss sie ihr Bachelor-und Masterstudium jeweils mit Bestnote ab.
2020 wurde sie zum Konzertexamen zugelassen, einem postgradualen Studium, das der Ausbildung hochbegabter Studierender dient und in dem sie von Péter Nagy und Florian Wiek betreut wurde. Die Goldberg-Variationen sowie das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms waren Teil ihrer Abschlussprüfungen. Für ihre Interpretation dieser zwei Meisterwerke erhielt Sophia Weidemann von der Kommission das Prädikat „mit Auszeichnung bestanden“. Wichtige künstlerische Impulse bekam sie zudem von Alfred Brendel, der sie beim Virtuoso & Belcanto Festival unterrichtete.
Sophia Weidemann ist ausgezeichnete Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin. Mit ihrem Kammermusik-Ensemble Kyklos Chambers gewann sie im Sommer 2022 den 1. Preis beim Virtuoso & Belcanto Festival in Italien. Als Solistin gewann sie erste Preise beim internationalen International piano competition „Alexander Scriabin“ in Paris (2019) und beim Internationalen Béla Bartók Klavierwettbewerb in Wien (2015). Darüber hinaus ist sie Stipendiatin von Live Music Now, vom Internationaler Lyceum Club Stuttgart e.V., der Jürgen und Helga Drews Stiftung sowie Jeunesses Musicales Deutschland.
2024 erschien ihr erstes Album mit Werken von Fanny Hensel bei GENUIN und erhielt glänzende Kritiken. Auf dieser Einspielung verbindet sie Musik und Sprache – eine Leidenschaft, die auch ihre Konzerte besonders auszeichnet.
Foto: Roman Stöppler
Zur Homepage des Künstlers: https://www.sophia-weidemann.com/
CDs bei GENUIN
mit Sophia Weidemann

BACH – GOLDBERG
Bachs weltberühmtes Werk interpretiert von einer international konzertierenden Solistin
GEN 25941 – 5.9.2025

Fanny Hensel - Das Jahr
Eine musikalisch-literarische Begegnung
Sophia Weidemann Klavier
Tinka Kleffner Sprecherin
GEN 24872 – 5.4.2024