Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 86062
EAN: 4260036250626
27.4.2007
18.90 €

Robert Schumann (1810-1856)  
Drei Fantasiestücke Opus 111
Robert Schumann  
Sieben Clavierstücke in Fughettenform Opus 126
Robert Schumann  
Gesänge der Frühe Opus 133
Robert Schumann  
Thema mit Variationen für das Pianoforte
Robert Schumann  
Zwei Choralsätze aus Endenich
Robert Schumann  
Vokalquartett „Die Orange und Myrthe hier“
Robert Schumann  
Vier Stücke aus: Album für die Jugend Opus 68
Robert Schumann  
Balladen für Declamation und Pianoforte Opus 106, 122
   

Robert Schumann


Späte Klavierwerke


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.

Direkt hinein in die merkwürdige, die visionäre, die grenzüberschreitende Atmosphäre der letzten Jahre Robert Schumanns zieht uns Tobias Koch mit seiner neuen Genuin CD. Der schwebende, obertonreiche Klang seiner historischen Tasteninstrumente zwingt genau so zum Hinhören, wie sein beseeltes, feinfühliges Spiel. „Fantasiestücke“, „Gesänge der Frühe“, „für Clara componirt bei Schenkung eines Flügels“: Dem Hörer erschließt sich hier ganz unmittelbar der faszinierende Kosmos von Schumanns pianistischem Spätwerk. Auf den Schwingen der schöpferischen Phantasie erreicht der Komponist in nahezu beängstigender Weise neue kompositorische Bahnen, nicht zuletzt inspiriert durch die innovativen Tasteninstrumente von 1850, die Tobias Koch hier dokumentiert. Ein höchst lebendiger Beitrag zur historisch informierten Aufführungspraxis, die längst in der Romantik angekommen ist! Unbedingt hörenswert.

(Tobias Koch spielt auf einem Konzertflügel, ca. 1855 / Tafelklavier, ca. 1850 von Johann Bernhard Klems)


Fono Forum
Lesen Sie auch den CD-Tipp in der LVZ und die Rezension im Fono Forum.

FAZ
Einen umfangreichen Artikel zu dieser Aufnahme und zur Norbert Burgmüller CD mit Tobias Koch finden Sie in der FAZ vom 11.08.2007.

WDR 3
Gespräch mit Tobias Koch und Lisa Marie Landgraf über Robert Schumann im WDR 3.
"Worin sich Klänge "von dermaleinst" und Aufführungsmöglichkeiten unserer technisch hochgerüsteten Zeit unterscheiden und wie sehr davon auch die Interpretation beeinflusst werden kann, wird in einem ausführlichen Gespräch mit den Musikern ebenso deutlich wie in einem großen Querschnitt durch ihre Aufnahmen."