Niemals war die Nacht so klar
Advents- und Weihnachtsmusik für Posaunenchöre und Blechbläserensemble
genesis brass Blechbläserensemble
Christian Sprenger Dirigent
Christian Sprenger Dirigent
Tonmeister: Holger Busse
Aufnahme: Berlin, 2011
Audio Player
off
0:00
/
1:00
Tracklist
- Christian Sprenger; Max Reger
Macht hoch die Tür (Fantasia for brass ensemble) - Christian Sprenger; Martin Luther
Nun komm, der Heiden Heiland (Fantasia for brass ensemble) - Anne Weckeßer; Thomas Helmore
O come, O come, Emmanuel (Choral Intro) - Anne Weckeßer; Thomas Helmore
O come, O come, Emmanuel (Accompanying Parts) - Anne Weckeßer; George Frideric Handel
Tochter Zion (Choral Intro) - Anne Weckeßer; George Frideric Handel
Tochter Zion (Accompanying Parts) - Johannes Petzold
Die Nacht ist vorgedrungen (Arr. by Christian Sprenger) - Christian Sprenger
Böhmisches Wintermärchen - Christian Sprenger; Traditional
Kommet, ihr Hirten (Fantasia for brass ensemble) - Christian Sprenger
Glocken der Weihnacht - Christian Sprenger; Johann Crüger
Fröhlich soll mein Herze springen (Fantasia for brass ensemble) - Christian Sprenger; Traditional
Es wird scho glei dumper (Fantasia for brass ensemble) - Anne Weckeßer; Traditional
Niemals war die Nacht so klar (Fantasia for brass ensemble) - Christian Sprenger; Traditional
Es ist ein Ros entsprungen (Fantasia for brass ensemble) - Jester Hairston
Mary's Boy Child (Brass Version) - Christian Sprenger; Traditional
God rest you, a little gentleman (Fantasia for brass ensemble) - Christian Sprenger; Traditional
Go, tell it to the mountain (Fantasia for brass ensemble) - Christian Sprenger; Traditional
Fröhliche Weihnacht überall – potpourri (Fantasia for brass ensemble)
„Macht hoch die Tür“ heißt es zu Beginn des neuen Weihnachts-Albums, das Christian Sprenger mit seinem Blechbläser-Ensemble genesis brass bei GENUIN herausbringt. Und damit ist schon das Tor weit offen für eine Stunde schönster adventlicher und weihnachtlicher Blechbläsermusik, arrangiert und komponiert von Christian Sprenger und Anne Weckeßer. Das reicht von Klassikern wie „Tochter Zion“ oder „Fröhlich soll mein Herze springen“ bis zu poetischen Klanggemälden wie einem „Böhmischen Wintermärchen“. Das Ensemble aus Musiker:innen verschiedener Berliner Orchester spielt mit Drive, vollem Klang und großem Elan!
