Rosy Wertheim’s Wondrous Worlds

CD album cover 'Rosy Wertheim’s Wondrous Worlds' (GEN 25932) with Naoko Christ-Kato

GEN 25932 EAN 4260036259322

Release 7.11.2025Angebot bis 30.11.25
EUR 18,90 EUR 16,90

link to streaming services
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen
Wir liefern weltweit ohne Versandkosten. Zahlungsarten: Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal.

link to PDF booklet

Die Pianistin Naoko Christ-Kato engagiert sich für die Entdeckung und Aufführung von Werken vergessener und verfolgter jüdischer Komponist:innen. Nun legt sie bei GENUIN ein Album mit Musik der Niederländerin Rosy Wertheim vor – die Wiederentdeckung zarter, vielschichtiger Klänge, die viel zu lange in Vergessenheit geraten waren. Von der charmanten Sonatine über phantasievolle Charakterstücke bis zu den großangelegten Variationen über ein Thema von César Franck spannt sich der musikalische Bogen. Mit feinsinnigem und engagiertem Spiel bringt Naoko Christ-Kato dieses hörenswerte Repertoire eindrucksvoll zurück ins Bewusstsein.

Deutschlandfunk Kultur - Tonart
"Die wundersame Welt der Rosy Wertheim präsentiert Naoko Christ-Kato fein und sensibel mit kleinen verspielten Klavierstücken. [...] mit sieben Ersteinspielungen hat diese Aufnahme eindeutigen Repertoirewert und rückt die Biografie einer vergessenen jüdischen Komponistin ins Rampenlicht." Rezension von Elisabeth Hahn, 12.11.2025

concertzender (NL)
In der Sendung "Een Os op het Dak" vom 02. November 2025 präsentierte Thea Derks das neue Album der Pianistin Naoko Christ-Kato.

OpusKlassiek
"Christ-Katos makellose Technik bedeutet in diesem farbenfrohen Recital nichts anderes als ein Sprungbrett zur Kombination aus interpretatorischer Reinheit mit raffinierter, lyrischer Individualität von tiefgründigem Charakter. [...] Eine großartige Ausgabe, mit nicht weniger als sieben Weltpremieren!" Rezension von Aart van der Wal, August 2025

link to PDF booklet

Die Pianistin Naoko Christ-Kato engagiert sich für die Entdeckung und Aufführung von Werken vergessener und verfolgter jüdischer Komponist:innen. Nun legt sie bei GENUIN ein Album mit Musik der Niederländerin Rosy Wertheim vor – die Wiederentdeckung zarter, vielschichtiger Klänge, die viel zu lange in Vergessenheit geraten waren. Von der charmanten Sonatine über phantasievolle Charakterstücke bis zu den großangelegten Variationen über ein Thema von César Franck spannt sich der musikalische Bogen. Mit feinsinnigem und engagiertem Spiel bringt Naoko Christ-Kato dieses hörenswerte Repertoire eindrucksvoll zurück ins Bewusstsein.

Deutschlandfunk Kultur - Tonart
"Die wundersame Welt der Rosy Wertheim präsentiert Naoko Christ-Kato fein und sensibel mit kleinen verspielten Klavierstücken. [...] mit sieben Ersteinspielungen hat diese Aufnahme eindeutigen Repertoirewert und rückt die Biografie einer vergessenen jüdischen Komponistin ins Rampenlicht." Rezension von Elisabeth Hahn, 12.11.2025

concertzender (NL)
In der Sendung "Een Os op het Dak" vom 02. November 2025 präsentierte Thea Derks das neue Album der Pianistin Naoko Christ-Kato.

OpusKlassiek
"Christ-Katos makellose Technik bedeutet in diesem farbenfrohen Recital nichts anderes als ein Sprungbrett zur Kombination aus interpretatorischer Reinheit mit raffinierter, lyrischer Individualität von tiefgründigem Charakter. [...] Eine großartige Ausgabe, mit nicht weniger als sieben Weltpremieren!" Rezension von Aart van der Wal, August 2025

link to PDF booklet

Die Pianistin Naoko Christ-Kato engagiert sich für die Entdeckung und Aufführung von Werken vergessener und verfolgter jüdischer Komponist:innen. Nun legt sie bei GENUIN ein Album mit Musik der Niederländerin Rosy Wertheim vor – die Wiederentdeckung zarter, vielschichtiger Klänge, die viel zu lange in Vergessenheit geraten waren. Von der charmanten Sonatine über phantasievolle Charakterstücke bis zu den großangelegten Variationen über ein Thema von César Franck spannt sich der musikalische Bogen. Mit feinsinnigem und engagiertem Spiel bringt Naoko Christ-Kato dieses hörenswerte Repertoire eindrucksvoll zurück ins Bewusstsein.

Deutschlandfunk Kultur - Tonart
"Die wundersame Welt der Rosy Wertheim präsentiert Naoko Christ-Kato fein und sensibel mit kleinen verspielten Klavierstücken. [...] mit sieben Ersteinspielungen hat diese Aufnahme eindeutigen Repertoirewert und rückt die Biografie einer vergessenen jüdischen Komponistin ins Rampenlicht." Rezension von Elisabeth Hahn, 12.11.2025

concertzender (NL)
In der Sendung "Een Os op het Dak" vom 02. November 2025 präsentierte Thea Derks das neue Album der Pianistin Naoko Christ-Kato.

OpusKlassiek
"Christ-Katos makellose Technik bedeutet in diesem farbenfrohen Recital nichts anderes als ein Sprungbrett zur Kombination aus interpretatorischer Reinheit mit raffinierter, lyrischer Individualität von tiefgründigem Charakter. [...] Eine großartige Ausgabe, mit nicht weniger als sieben Weltpremieren!" Rezension von Aart van der Wal, August 2025