Shostakovich String Quartets 1–6
Werke von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch
2 CDs
Audio Player
Tracklist
- CD1 Dmitri Dmitriyevich Shostakovich (1906–1975)
String Quartet No. 6 in G major, Op. 101
I. Allegretto - II. Moderato con moto
- III. Lento (attacca)
- IV. Lento - Allegretto
- CD1 Dmitri Dmitriyevich Shostakovich
String Quartet No. 5 in B-flat major, Op. 92
I. Allegro non troppo (attacca) - II. Andante – Andantino – Andante (attacca)
- III. Moderato – Allegretto – Andante
- CD1 Dmitri Dmitriyevich Shostakovich
String Quartet No. 4 in D major, Op. 83
I. Allegretto - II. Andantino
- III. Allegretto (attacca)
- IV. Allegretto
- CD2 Dmitri Dmitriyevich Shostakovich
String Quartet No. 3 in F major, Op. 73
I. Allegretto - II. Moderato con moto
- III. Allegro non troppo
- IV. Adagio (attacca)
- V. Moderato
- CD2 Dmitri Dmitriyevich Shostakovich
String Quartet No. 2 in A major, Op. 68
I. Overture: Moderato con moto - II. Recitative and Romance: Adagio
- III. Valse: Allegro
- IV. Theme with Variations
- CD2 Dmitri Dmitriyevich Shostakovich
String Quartet No. 1 in C major, Op. 49
I. Moderato - II. Moderato
- Allegro molto
- Allegro
- CD2 Dmitri Dmitriyevich Shostakovich
Elegy. Adagio (after Katerina’s Aria from the Opera “Lady Macbeth of the Mtsensk District” op. 29) - CD2 Dmitri Dmitriyevich Shostakovich
Polka. Allegretto (after the Polka from the Ballet “The Golden Age” op. 22)
Das Asasello-Quartett legt nach: Seine Gesamtaufnahme aller Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch geht zu seinem 50. Todestag 2025 in die 2. Runde. Auf dem Programm stehen die ersten sechs Quartette Schostakowitschs, der Beginn also des wichtigsten Quartett-Oeuvres im 20. Jahrhundert. Bei jedem Ton spürt man die große Vertrautheit des preisgekrönten und international hoch angesehenen Ensembles mit den schillernden und bewegenden Werken des großen russischen Komponisten: Wichtige Musik, brillant gespielt!
Deutschlandfunk
Anlässlich des 50. Todestages des Komponisten hat sich Ingo Dorfmüller mit der Gesamteinspielung des Asasello Quartetts befasst und diese in der Sendung Musik-Panorama vom 11.08.2025 vorgestellt.
Deutschlandfunk Kultur
Rainer Pöllmann hat mit Justyna Sliwa und Rostislav Kozhevnikov über die Gesamteinspielung aller Streichquartette von Schostakowitsch gesprochen. Das Interview ist in der Sendung Tonart vom 05.08.2025 zu hören.
nmz
"Das Asasello-Quartett liefert mit dieser Edition ein eindrucksvolles Zeugnis seines Könnens. Alle Extreme der Musik werden mit schonungsloser Spannung ausgespielt: mit Resignation und Überschwang, verzweifeltem Trotz und kraftloser Verlorenheit, zarter Lyrik und brutaler Härte, Verletzbarkeit und schroffer Wildheit." Rezension von Rainer Nonnenmann, 01.07.2025
05.07.2025: Nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik, Longlist 3/2025
Fono Forum
"[...] Vol. II besticht vor allem dadurch, dass die Musikerinnen und Musiker alle Tiefen und Höhen der Musik ernst nehmen. [...] Mit hoher Konzentration und mit Geschmack stellt das Quartett Melancholie, ergreifende Klage und Wahrhaftigkeit neben Banales und Groteskes." Rezension von Susanne Benda, Ausgabe 7-2025
MusicWeb International
"Das Quartett ist in der Lage, mit all der klassischen Gelassenheit und dem notwendigen technischen Schliff zu spielen, aber sobald Schostakowitsch Spannung erzeugt, geht ihr Spiel nahtlos in die fiebrige Intensität über, die die intensiven und fesselnden Aufführungen der älteren sowjetischen Ensembles kennzeichnete. Bemerkenswerte Musik, bemerkenswert gespielt." Rezension von Nick Barnard, 15.05.2025
NDR Kultur - Album der Woche
"Das Asasello-Quartett beweist mit dieser Einspielung sein ausgeprägtes Stil-Empfinden für die Musik des Dmitri Schostakowitsch. Es zeigt uns einen oft introvertierten, genau gewichtenden Komponisten, mal ernst, mal grotesk, mal lyrisch." Rezension von Christoph Vratz, 09.03.2025
WDR3 Hörstoff - neue Klassik-Alben
"Immer wieder führt uns das Asasello-Quartett in eine Welt der Zweideutigkeiten - Aufbegehren hier, Zurücknahme dort. Verve und Elan auf der einen Seite, Momente des Gebrochenseins auf der anderen. Überzeugend!" Rezension von Christoph Vratz, 07.03.2025