CD album cover 'Wolfgang Amadeus Mozart' (GEN 14319) with Swiss Chamber Soloists, Felix Renggli, Heinz Holliger ...

GEN 14319 EAN 4260036253191

Release 5.9.2014Sonderpreis
EUR 18,90 EUR 16,90

Edition Artist_Consort

Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen
Wir liefern weltweit ohne Versandkosten. Zahlungsarten: Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal.

Ein erlauchter Gast in der 17. CD der Edition Artist Consort: Der Grand-Seigneur der Oboe, Heinz Holliger, spielt mit seinen Schweizer Freunden Mozarts spritziges Oboenquartett: beschwingt, federleicht, perfekt! Auch die beiden anderen Holzbläser-Kammermusikwerke des großen Wiener Klassikers auf dieser neuen GENUIN-CD erklingen auf demselben außerordentlichen Niveau. Felix Renggli gestaltet als Primus inter Pares das duftige Flötenquartett, Francois Benda auf der Bassett-Klarinette in der gleichen Funktion die Originalversion des Klarinettenquintetts. Wie immer bei Artist Consort: Freude am Musizieren, große Verve und akribisch lebendige Interpretationen – eine wunderbare Zusammenstellung!



hr2-Kultur
"Das ist klanglich ausgesprochen reizvoll und deshalb auch eine Wohltat für Ohr und Seele."
Zur CD-Besprechung auf hr2-Kultur von Susanne Pütz am 21.10.2014

Schweizer Musikzeitung
"Das Schokoladenprinzip" - beim Gewinnspiel der Schweizer Musikzeitung wird die CD "Wolfgang Amadeus Mozart" der Swiss Chamber Soloists verlost.
Zum Gewinnspiel in der Schweizer Musikzeitung, 3/2015

Musik und Theater
"Vollendete Mozart-Interpretationen in der Mitte der Interpretationstraditionen, ohne romantisches Pathos, ohne dezidiert historisch orientierte Zeigfingrigkeit." (Musik und Theater, Februar 2015)

Ein erlauchter Gast in der 17. CD der Edition Artist Consort: Der Grand-Seigneur der Oboe, Heinz Holliger, spielt mit seinen Schweizer Freunden Mozarts spritziges Oboenquartett: beschwingt, federleicht, perfekt! Auch die beiden anderen Holzbläser-Kammermusikwerke des großen Wiener Klassikers auf dieser neuen GENUIN-CD erklingen auf demselben außerordentlichen Niveau. Felix Renggli gestaltet als Primus inter Pares das duftige Flötenquartett, Francois Benda auf der Bassett-Klarinette in der gleichen Funktion die Originalversion des Klarinettenquintetts. Wie immer bei Artist Consort: Freude am Musizieren, große Verve und akribisch lebendige Interpretationen – eine wunderbare Zusammenstellung!



hr2-Kultur
"Das ist klanglich ausgesprochen reizvoll und deshalb auch eine Wohltat für Ohr und Seele."
Zur CD-Besprechung auf hr2-Kultur von Susanne Pütz am 21.10.2014

Schweizer Musikzeitung
"Das Schokoladenprinzip" - beim Gewinnspiel der Schweizer Musikzeitung wird die CD "Wolfgang Amadeus Mozart" der Swiss Chamber Soloists verlost.
Zum Gewinnspiel in der Schweizer Musikzeitung, 3/2015

Musik und Theater
"Vollendete Mozart-Interpretationen in der Mitte der Interpretationstraditionen, ohne romantisches Pathos, ohne dezidiert historisch orientierte Zeigfingrigkeit." (Musik und Theater, Februar 2015)

Ein erlauchter Gast in der 17. CD der Edition Artist Consort: Der Grand-Seigneur der Oboe, Heinz Holliger, spielt mit seinen Schweizer Freunden Mozarts spritziges Oboenquartett: beschwingt, federleicht, perfekt! Auch die beiden anderen Holzbläser-Kammermusikwerke des großen Wiener Klassikers auf dieser neuen GENUIN-CD erklingen auf demselben außerordentlichen Niveau. Felix Renggli gestaltet als Primus inter Pares das duftige Flötenquartett, Francois Benda auf der Bassett-Klarinette in der gleichen Funktion die Originalversion des Klarinettenquintetts. Wie immer bei Artist Consort: Freude am Musizieren, große Verve und akribisch lebendige Interpretationen – eine wunderbare Zusammenstellung!



hr2-Kultur
"Das ist klanglich ausgesprochen reizvoll und deshalb auch eine Wohltat für Ohr und Seele."
Zur CD-Besprechung auf hr2-Kultur von Susanne Pütz am 21.10.2014

Schweizer Musikzeitung
"Das Schokoladenprinzip" - beim Gewinnspiel der Schweizer Musikzeitung wird die CD "Wolfgang Amadeus Mozart" der Swiss Chamber Soloists verlost.
Zum Gewinnspiel in der Schweizer Musikzeitung, 3/2015

Musik und Theater
"Vollendete Mozart-Interpretationen in der Mitte der Interpretationstraditionen, ohne romantisches Pathos, ohne dezidiert historisch orientierte Zeigfingrigkeit." (Musik und Theater, Februar 2015)