Tänze aus Böhmen und Ungarn

CD album cover 'Tänze aus Böhmen und Ungarn' (GEN 04045) with Ensemble Prisma

GEN 04045 EAN: 4260036250459

1.9.2004

-- Digital-Veröffentlichung --

Verfügbar auf allen Streaming- und Download-Plattformen

“Tanz kann man überall erleben! Und - ganz unabhängig vom Anlass - zum Tanz gehört natürlich die Musik. Dabei reicht das Spektrum von einfach und genial wie so manches Volkslied bis hochkompliziert und nach strengen Regeln komponiert wie eine Fuge von Bach. Natürlich schließen sich diese Gegensätze nie aus, sondern ergänzen sich in ausgewogener Mischung erst zum großen Kunstwerk.”

Das Bläseroktett “Ensemble Prisma” wurde 1996 von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie gegründet. Ein Jahr später war es bereits im Finale des Deutschen Musikwettbewerbs zu hören.
2002 debütierte es beim Würzburger Mozartfest, beim Rheingau Musikfestival und beim Schleswig-Holstein-Musikfestival. 2003 folgten Konzerte bei den Niedersächsischen Musiktagen, den Rheinischen Musikmomenten Koblenz und auf Schloss Elmau.

Ensemble Prisma

“Tanz kann man überall erleben! Und - ganz unabhängig vom Anlass - zum Tanz gehört natürlich die Musik. Dabei reicht das Spektrum von einfach und genial wie so manches Volkslied bis hochkompliziert und nach strengen Regeln komponiert wie eine Fuge von Bach. Natürlich schließen sich diese Gegensätze nie aus, sondern ergänzen sich in ausgewogener Mischung erst zum großen Kunstwerk.”

Das Bläseroktett “Ensemble Prisma” wurde 1996 von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie gegründet. Ein Jahr später war es bereits im Finale des Deutschen Musikwettbewerbs zu hören.
2002 debütierte es beim Würzburger Mozartfest, beim Rheingau Musikfestival und beim Schleswig-Holstein-Musikfestival. 2003 folgten Konzerte bei den Niedersächsischen Musiktagen, den Rheinischen Musikmomenten Koblenz und auf Schloss Elmau.

“Tanz kann man überall erleben! Und - ganz unabhängig vom Anlass - zum Tanz gehört natürlich die Musik. Dabei reicht das Spektrum von einfach und genial wie so manches Volkslied bis hochkompliziert und nach strengen Regeln komponiert wie eine Fuge von Bach. Natürlich schließen sich diese Gegensätze nie aus, sondern ergänzen sich in ausgewogener Mischung erst zum großen Kunstwerk.”

Das Bläseroktett “Ensemble Prisma” wurde 1996 von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie gegründet. Ein Jahr später war es bereits im Finale des Deutschen Musikwettbewerbs zu hören.
2002 debütierte es beim Würzburger Mozartfest, beim Rheingau Musikfestival und beim Schleswig-Holstein-Musikfestival. 2003 folgten Konzerte bei den Niedersächsischen Musiktagen, den Rheinischen Musikmomenten Koblenz und auf Schloss Elmau.