Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Genuin News
Termine
     

Hörempfehlungen: GENUIN-Künstler im Radio und Fernsehen


Die Sängerin Anne Schwanewilms spricht bei WDR3-Tonart über ihre CD Dennoch, die Musik von Stefan Heucke – und warum die Texte der Dichterin Hilde Domin sie überwältigt haben.

Auf ihrer von der Presse hochgelobten GENUIN-CD Bessonnitsa | Insomnia — A Mandelstam Album widmet sich die Sopranistin Maacha Deubner dem Werk der russischen Komponistin Elena Firsova. In der Sendung Ö1 Klassik Treffpunkt war sie gemeinsam mit der Pianistin und Musikwissenschaftlerin Tatjana Frumkis, die den Begleittext zum CD-Programm verfasst hat, zu Gast.

Die CD Serendipity des Duo GIOVIVO begeistert mit sprühender Lebensfreude und war im März 2022 "Album der Woche" bei rbb Kultur. Hier gibt es einen Beitrag über die CD zum Nachhören.

Was sie an Telemann so fasziniert, zeigt und erklärt die Sängerin Susanne Langner mit zahlreichen Musikbeispielen in ihrer Video- und Podcast-Reihe. Zu ihrer CD "Zuversicht - Kantaten und Lieder von Georg Philip Telemann" geht es hier.

Anlässlich ihres neuen Soloalbums musings portraitiert rbb kultur die Harfenistin Elisabeth Plank. Den Beitrag gibt es hier zum Nachhören.

Das Duo GIOVIVO in der Sendung Potzmusig am 12. März 2022 bei SRF 1 und am 14. März bei Radio SRF Musikwelle.

Die Harfenistin Elisabeth Plank stellte im Interview bei Radio Klassik im März 2022 ihre neue CD musings vor.

Der Klarinettist Joë Christophe im Deutschlandfunk Kultur: Im Dezember 2021 wurde die Debüt-CD "Idylle" des Preisträgers des ARD-Musikwettbewerbs in der Sendung "Einstand" im Deutschlandfunk Kultur vorgestellt. Hier gibt es die Sendung zum Nachhören.

Das Debüt des Lied-Duos Alice Lackner (Mezzosopran) und Imke Lichtwark (Klavier) wurde im Januar 2022 bei Deutschlandfunk Kultur vorgestellt. Die Sendung Einstand gibt es komplett zum Nachhören.

Anna Gann vom Gernsheim Duo im Deutschlandfunk: "Wann ist ein Künstler ein 'jüdischer Künstler'?": Die Sängerin Anna Gann über Friedrich Gernsheim in der Sendung "Tag für Tag" im Deutschlandfunk.

Französische Sehnsucht, die neue CD des Duos Avad wurde am 14. Juni 2021 bei Hoffmeisters Empfehlungen vorgestellt. Hier kann man die Sendung als Podcast nachhören.

Lucie Bartholomäi war am 2. August 2021 zu Gast in der Sendung "Einstand" bei Deutschlandfunk Kultur. Hier kann man das Interview zu Komponistinnen nachhören.

Die Produktion "DARK LUX" als kollektives Hörtheater im Deutschlandfunk: ein surreales Hörstück mit elektronischen Sounds, Geflüster, Gesängen, Field Recordings und Improvisiertem von LUX:NM, Gordon Kampe, Jan Brauer mit Texten von Sarah Trilsch Gylje. Das Thema: die Abgründe der menschlichen Seele. Zur DLF-Produktion vom 24. Juli 2021, moderiert von Leonie Reineke.

Das Aris Quartett spricht über das neu erschienene Album Attacca in der Sendung Einstand bei Deutschlandfunk Kultur vom 19. Juli 2021.

Das Eliot Quartett im BR Fernsehen: Mozarts Requiem in einer Version für Streichquartett – mit faszinierender Live-Lichtchoreographie. Hier geht's zum Video "In neuem Licht" – Mozarts Requiem"

Den Auftritt des Aris Quartett bei "Bühne frei!" im hr-Fernsehen kann man bei YouTube streamen.

Bettina Aust bei BR-Kultur: Am 8. April war die Klarinettistin Bettina Aust zum Interview in der Sendung Klassik Aktuell eingeladen. Hier geht's zum Gespräch.

Die Klarinettistin Bettina Aust bei rbb Kultur: Am 30. März hat Bettina Aust bei rbbKultur ihre neue CD "Fin de Siècle" vorgestellt. Hier geht's zur Sendung.

Die CD Sakura: Spring! vorgestellt bei WDR 3: Malwina Sosnowski, Violine, und Benyamin Nuss, Klavier, waren zu Gast in der Sendung Tonart. Hier geht's zum Interview.

Die Deutsche Streicherphilharmonie in der Sendung "Einstand" im Deutschlandfunk Kultur: Was macht ein Orchester im Lockdown? In der Sendung vom 1. März 2021 sprechen Musiker aus der Deutschen Streicherphilharmonie über gemeinsames Musizieren und Proben in Zeiten von Corona.

Der Cellist Christoph Heesch in der Sendung "Konzert" im Deutschlandfunk Kultur: Christoph Heesch spielt mit der Pianistin Daria Ioana Tudor und dem Philharmonischen Streichquartett Kammermusik von Prokofiew, Tsintsadze und Dvořák. Die Sendung vom 2. März 2021 können Sie hier hören.

Sonntag, 7. Februar 2021, 21:05 Uhr Deutschlandfunk: "Mit den Trois strophes sur le nom de Sacher für Violoncello solo von Henri Dutilleux setzt GENUIN-Künstler Friedrich Thiele einen delikaten, markanten und zeitgenössischen Kontrapunkt beim 4. Raderbergkonzert 2020/21." Den Konzertmitschnitt können Sie bereits jetzt auf der Website des Deutschlandfunks hören.

Die Sängerin Pia Davila im ORF: "Abwechslungsreich wie die Kompositionen ist auch die von Titel zu Titel wechselnde Begleitung für die Sopranstimme: a cappella, elektronische Klänge, Klavier und Barockgitarre", sagt Daniela Knaller in der Sendung DES CIS vom 26. Januar 2021 über die Debüt-CD von Pia Davila.

Percussionist Kai Strobel im Deutschlandfunk Kultur: In der Sendung "Einstand" vom 25. Januar 2021 stellt Carola Malter den ARD-Preisträger Kai Strobel und sein CD-Debüt Fair Wind vor.

Das Aris Quartett im NDR Kultur: Auftritt des Aris Quartetts in der Sendung "Das Konzert" vom 25. Januar 2021 bei NDR Kultur

Das Eliot Quartett im Deutschlandfunk Kultur: "Dialog zu viert" nennt sich die Sendung mit dem Eliot Quartett vom 19. Januar 2021. Hier können Sie die Sendung aus der Reihe "Konzert" hören.

Pia Davila im Deutschlandfunk: Die Sendung "Die neue Platte" im Deutschlandfunk widmet sich der Debüt-CD von Pia Davila. Hier können Sie die Sendung vom 17. Januar 2021 hören.

Das Aris Quartett im Deutschlandfunk: Das Aris Quartett nimmt in dieser interessanten Sendung das Klarinettenquintett von Johannes Brahms Motiv für Motiv auseinander. Erschienen ist das Stück auf ihrer aktuellen GENUIN CD. Hier können Sie die Sendung "Spielweisen" vom 13. Januar 2021 hören.

Das Lux Nova Duo im Deutschlandfunk Kultur: Lydia Schmidl (Akkordeon), Jorge Paz Verástegui (Gitarre), Jorge Herrera Santander (Gitarre) und das Rungholt Ensemble Hamburg - Werke von Joaquin Turina, Leo Brouwer, Astor Piazzolla, Eduard Toldra, Efrain Oster – in der Sendung "Konzert", live aus dem Sendesaal Bremen. Hier geht's zum Onlinebeitrag zur Sendung vom 9. Oktober 2020 (nur Text).

Eckart Runge im Deutschlandfunk Kultur: Der Cellist Eckart Runge in der Sendung "Interpretationen" im Gespräch mit Ulrike Timm über Beethovens Streichquartett op. 130/133. Hier können Sie die Sendung vom 4. Oktober 2020 hören.

Der Komponist Christian Ridil auf SWR2: Christian Ridil - Komponist, Dirigent, Chorleiter und Chorgründer heißt das Porträt, das am 27. September 2018 im SWR2 in der Sendung Zur Person erschien. Hier geht es zu den CDs des Komponisten.