Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 23829
EAN: 4260036258295
11.4.2023
18.90 €

Martin Gustav Nottebohm (1817–1882)  
Variationen über ein Thema von Johann Sebastian Bach, op. 17 (1865)
Sarabande. Etwas langsam
Variation 1
Variation 2: Rasch
Variation 3: Ruhig
Variation 4: Anmuthig bewegt
Variation 5: Allegretto con moto
Variation 6: Schnell und lebhaft
Variation 7: Nicht zu schnell
Variation 8: Ziemlich langsam
Variation 9: Etwas schneller als das Thema
Friedrich Nietzsche (1844–1900)  
Monodie à deux (Lob der Barmherzigkeit), NWV 39 (1873)
Michael Denhoff (*1955)  
(k)ein Choral (2004)
Astor Piazzolla (1921–1992)  
Fuga y Misterio (1968) aus der Oper María de Buenos Aires
Igor Strawinsky (1882–1971)  
Psalmensinfonie, K052 (1930)
I. Exaudi orationem meam
II. Expectans expectavi Dominum
III. Alleluja. Laudate Dominum
Johann Sebastian Bach (1685–1750) / György Kurtág (*1926)  
Jesus bleibet meine Freude, BWV 147 (1723) / Zorniger Choral aus Játékok IV (1973–1979)
   

Laudate Dominum


Werke von Nottebohm, Nietzsche, Denhoff, Piazzolla, Strawinsky, Bach und Kurtág


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.







Eines der großen Klavierduos der letzten Jahrzehnte legt bei GENUIN eine neue CD “Zum Lobe Gottes” vor: Kompositionen, die um das Laudate Dominum kreisen, welches schon Johann Sebastian Bach sein Leben lang beschäftigte. Volker und Hans-Peter Stenzl spannen einen Bogen über vier Jahrhunderte, vom Zeitalter des Barock bis in unsere Gegenwart hinein. Da findet sich Bachs Jesu bleibet meine Freude genauso wie eine Rarität von Martin Gustav Nottebohm, da stehen Igor Strawinsky und Astor Piazzolla Seite an Seite und da richten György Kurtág und Michael Denhoff neue Blicke auf heutige Gottesbilder – eine spannende und originelle Kombination bewegender Musik, auf allerhöchstem Niveau gespielt!

PianoNews
"Brillant die motorisch markante "Psalmensinfonie von Igor Strawinsky, deren Progression unerbittlich ist, dann stachelig wird und im Finale via heftigen Vibrationen allmählich auspendelt." Rezension von Hans-Dieter Grünefeld, Ausgabe 5/2023