GEN 21737 EAN: 4260036257373 |
9.4.2021 |

Christian Ridil (*1943) |
|
The Meeting (1993) Four Humoresques for Brass Quintet |
|
With a kind of crypticness |
 |
Like a Bavarian “Zwiefacher” |
 |
Slow |
 |
(Final Rag) Not too fast |
 |
Christian Ridil |
|
Märchenbilder (1999) for flute and percussion |
|
o. B. |
 |
Viertel=100 |
 |
Intermezzo (percussion solo) |
 |
Viertel=60 |
 |
Viertel=116 |
 |
Christian Ridil |
|
Variations on a Hungarian Dance (2016/19) for clarinet, bassoon and piano |
|
Introduktion – Lento |
 |
Thema – Allegro robusto |
 |
Var. I – L’sso tempo |
 |
Var. II – “Saragiga” – Solenne |
 |
Var. III – Allegro |
 |
Var. IV – Tempo di valzer |
 |
Var. V – “Gigabanda”– Un poco giocoso |
 |
Var. VI – Fuga con Tema – Un poco sfrenato |
 |
Christian Ridil |
|
Platzkonzert (1990) for chromatic harmonica, bass clarinet, 2 bassoons and harpsichord |
|
Introduction und Schützenmarsch samt Trio – Adagio/Marcato |
 |
Wilde Jagd! – Wirklich rasch |
 |
Nächtliches Intermezzo – Still |
 |
Parade – Frisch, doch nicht zu schnell |
 |
Christian Ridil |
|
Deux Danses Macabres (1995/96) for flute, clarinet, trumpet, trombone, perc., violin, double bass |
|
Lento – Rasch |
 |
Presto – Molto solenne, mehr als doppelt so langsam – Presto |
 |
|
|
|
Chamber Music Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks NoPhilBrass, Blechbläserquintett Gäste / Guest Artists Christian Ridil, Komponist
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.
Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
   

Lauter Weltersteinspielungen sind auf der neuen GENUIN-CD mit Werken des Komponisten Christian Ridil versammelt: Renommierte Musiker und Musikerinnen unter anderem des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks spielen in Formationen vom Brass-Quintett über Flöte und Percussion bis zu einer so exquisiten Kombination wie chromatischer Harmonika und Cembalo. Die Werke des ehemaligen Universitätsmusikdirektors der Goethe-Universität Frankfurt am Main sind geprägt von stilistischer Vielfalt, Witz, Charme und Virtuosität und tragen doch Ridils klare Handschrift. Absolut entdeckenswert!
FAZ
"Eine CD mit ausgewählter Kammermusik ist jetzt erschienen und erweitert die Diskographie Ridils lohnend für jeden Hörer, der einen Eindruck von seinem Stil bekommen möchte: zeitgenössisch im Ton, aber nicht avantgardistisch, gern grotesk, witzig, meist rhythmisch raffiniert, oft tänzerisch, handwerklich und formal perfekt."
Porträt über Christian Ridil von Guido Holze in der FAZ vom 1. September 2021
SWR2
Am 21. Juni 2021 wurde die CD in der Sendung Treffpunkt Klassik vorgestellt.
Flöte aktuell
"Die Musik von Christian Ridil spiegelt in jedem Takt eine ganz eigene kraftvolle Persönlichkeit."
Rezension von Jens Josef in Flöte aktuell, Ausgabe 2/2021
das Orchester
"Wer hätte gedacht, dass es dergleichen noch gibt: einen Magister ludi, den der Glaube an die humane Glaubwürdigkeit unversehrter Töne und Formverhältnisse noch nicht verlassen hat."
Rezension von Lutz Lesle, September 2021

|
|