Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 19644
EAN: 4260036256444
3.5.2019
18.90 €

Viktor Ullmann (1898–1944)  
Fünf Liebeslieder nach Ricarda Huch op. 26 (1939)
Wo hast du all die Schönheit hergenommen …
Am Klavier
Sturmlied
Wenn je ein Schönes mir zu bilden glückte …
O schöne Hand …
Arnold Schönberg (1874–1951)  
Gedichte aus Das Buch der hängenden Gärten von Stefan George op. 15 (1908–09)
Unterm Schutz von dichten Blättergründen
Hain in diesen Paradiesen
Als Neuling trat ich ein in dein Gehege
Da meine Lippen reglos sind und brennen
Saget mir, auf welchem Pfade
Jedem Werke bin ich fürder tot
Angst und Hoffen wechselnd mich beklemmen
Wenn ich heut nicht deinen Leib berühre
Streng ist uns das Glück und spröde
Das schöne Beet betracht ich mir im Harren
Als wir hinter dem beblümten Tore
Wenn sich bei heilger Ruh in tiefen Matten
Du lehnest wider eine Silberweide
Sprich nicht immer von dem Laub
Wir bevölkerten die abend-düstern Lauben
Anton Webern (1883–1945)  
Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 (1908–09)
Eingang
Noch zwingt mich Treue
Ja Heil und Dank dir
So ich traurig bin
Ihr tratet zu dem Herde
Franz Schreker (1878–1934)  
Zwei lyrische Gesänge aus Grashalme von Walt Whitman (1923)
Wurzeln und Halme sind dies nur
Das Gras
   

Eden


Lieder von Ullmann, Schönberg, Webern und Schreker


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.




Seelenspiegelungen, Früchte der Lust, Sehnsuchtsorte: All das finden wir, wenn wir die neue GENUIN-CD von Eva Resch auflegen. Nach den zwei für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominierten Produktionen Being Beauteous und Insights widmen sich Eva Resch und der Pianist Eric Schneider Liedern, die Gegenentwürfe boten zu ihrer gewalttätigen, ja: zerberstenden Entstehungszeit. Auf dem Programm stehen Zyklen von Ullmann, Schönberg, Webern und Schreker. Die volle, biegsame Stimme von Eva Resch und das präzise Klavierspiel von Eric Schneider werden dieser flirrenden, virtuosen und gleichzeitig beinahe sinnlich-trunkenen Literatur mehr als gerecht. Absolute Repertoire-Empfehlungen aus einer vergessenen Zeit!


Nominiert für den International Classical Music Award 2020


Nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2019
Mehr Infos zur Nominierung



Eva Resch ist nominiert als Sängerin des Jahres




Fono Forum
"Von Schneider energisch unterstützt, formt Resch die Lieder wie mit dem Stichel, verbindet Intensität mit interpretatorischer Genauigkeit."
Besprechung von Gerhard Persché im Magazin Fono Forum, August

Deutschlandfunk
"Lieder über Liebe und Sehnsucht, über Endlichkeit und Abschied hat die Sopranistin Eva Resch auf ihrer neuen CD zusammengestellt. Die Lieder sind frei von Tonalität und harmonischen Zwängen und dadurch sehr dicht und emotional. Für Eva Resch und den Pianisten Erik Schneider und auch fürs Publikum."
Zur Sendung im Deutschlandfunk, 20.5.19, Susann El Kassar

Deutschlandfunk Kultur
In der Sendung "Tonart" vom 14. Mai 2019 stellt Eva Resch ihre neue CD vor.
Zur Sendung im Deutschlandfunk Kultur

Neue Zeitschrift für Musik
"'Eden' nannten Resch und Schneider ihre CD, auf der Schönbergs Opus 15 das Zentrum bildet. Aber auch die anderen Lieder bereiten uneingeschränkten Hörgenuss und gruppieren sich musikalisch wie inhaltlich sinnfällig um das 1908/09 entstandene 'atonale' Hauptwerk." Rezension in der Neuen Zeitschrift für Musik 4/2019 von Egbert Hiller

Opernwelt
"Ihr farbenreicher, in den Valeurs stark differenzierender Sopran besitzt ein aufgeraunten Timbre, das - auf der Basis exzellenter Textausdeutung - Zärtlichkeit mit avantgardistischer Kühle verbindet (...) Dabei kann sich Eva Resch auf einen exzellenten Pianisten stützen"
Rezension im Magazin Opernwelt von Jürgen Otten, August 2019

Die Deutsche Bühne
"Hier widmet sich die junge, extrem begabte Sopranistin schwülen Stoffen, in Töne gesetzt von Webern, Ullmann, Schönberg und Schreker. Hinreißend!"
Rezension im Magazin Die Deutsche Bühne, Dezember 2019 von Andreas Falentin

Ihr Opernratgeber
"Beide sind hier Ideal aufeinander abgestimmt, es gelingt ihnen immer wieder für jedes einzelne Lied einen individuellen Klang zu finden. Ein ganz großer Wurf."
Besprechung im Opernratgeber von Sven Godenrath, 2. Juni 2019

Music Web International
"... her enunciation is excellent, she is expressive with words and she can sing wonderful pianissimos. Eric Schneider takes care of the intricate piano parts with great confidence."
Besprechung im Music Web International von Göran Forsling, August 2019