Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 19648
EAN: 4260036256482
11.1.2019
18.90 €

Jean-Baptiste Barrière (1707–1747)  
Sonates pour le Violoncelle avec la Basse Continüe Livre III, Sonata II a Tre, D minor
Adagio
Allegro
Aria. Largo
Giga
George Frideric Handel (1685–1759)  
Solos for a German Flute, a Hoboy or Violin, Sonata V, G major
Adagio
Allegro
Adagio
Bouree
Menuetto
Georg Muffat (1653–1704)  
Apparatus musico-organisticus
Passacaglia in G minor
Georg Philipp Telemann (1681–1767)  
Musique de table, Solo in B minor
Cantabile
Allegro
Dolce
Allegro
Francesco Geminiani (1687–1762)  
Sonates Pour le Violoncelle et Basse Continue, Ouvrage Cinquieme, Sonata III in C major
Andante
Allegro
Affetuoso
Allegro
Johan Helmich Roman (1694–1758)  
XII Sonate a Flauto Traverso, Violone e Cembalo, Sonata VI in B minor
Larghetto
Allegro
Non troppo Allegro
Grave
Allegro
Johann Joachim Quantz (1697–1773)  
Solo per il Flauto Traverso et Basso, No. 231 in B minor
Larghetto
Allegretto
Presto
   

Grand Tour


Works by the musical travellers G. F. Händel, G. Muffat, G. Ph. Telemann, F. Geminiani and others


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.




Musikhören ist für den Hörer ja immer eine Reise – bei der neuen GENUIN-CD des Ensemble Cicerone jedoch waren auch schon die Komponisten Abenteurer: Menschen, die sich im Barockzeitalter auf die gefährlichen Straßen zu Lande und zu Wasser in ganz Europa begaben und dafür sorgten, dass Musikstile sich trafen und vermischten. Die Musiker des Ensembles, das den großen Reiseführer Cicerone im Namen trägt, unterrichten am Mozarteum und an der Hochschule für Musik in Köln: Sie lassen in der wunderbaren Musik von Händel, Muffat, Telemann und anderen die verschlungenen Wege der Affekte vor unserem inneren Ohr erstehen und ziehen uns damit in ihren Bann. Besser als Baedeker!


Nominiert für den International Classical Music Award 2020



ouverture
"Das Cicerone Ensemble nimmt uns mit auf eine musikalische Reise auf den Spuren von Komponisten, die ein selbst durch Europa gereist sind. Die drei jungen Musiker erweisen sich als ebenso kenntnisreiche wie leidenschaftliche Reiseführer. Thomas Wormitt, Traversflöte, Adrian Cygan, Violoncello, und Andreas Gilger, Cembalo, kombinieren musikwissenschaftliche Erkenntnisse und technische Exzellenz mit überraschenden Repertoire-Entdeckungen. Auf dieser CD präsentieren sie ein abwechslungsreiches Programm, das auch beim Zuhörer die Reiselust weckt. Mehr davon!"
Auf dem Klassik-Blog ouverture, 3. Oktober 2021

NDR Kultur
"Diese Grand Tour bereitet ein großes Vergnügen!"
Besprechung auf NDR Kultur am 10. Januar 2019 von Ulrike Henningsen

Deutschlandfunk.
"Die Artikulation und die Verzierungen sind geschmackvoll und abwechslungsreich und berücksichtigen die unterschiedlichen, landestypischen Stile der Zeit. Technische Schwierigkeiten scheinen die drei Herren, zumindest bei solch einem Programm, nicht zu kennen …" (Christiane Lehnigk)
Die gesamte Besprechung vom 20.1. finden Sie auf der Website von Deutschlandfunk.

Radio Klassik Stephansdom
"Musikalisch Reisen mit Händel, Muffat, Telemann, Geminiani und anderen."
CD des Tages auf Radio Klassik Stephansdom am 11. Januar 2019

Concerti, Februar 2019
"Die thematische Klammer "Grand Tour" mit Werken "musikalisch Reisender" ist ebenso reizvoll wie die subtile, farbige und lebendige Interpretation durch das Cicerone Ensemble." (Sabine Näher)

SWR 2
"eine gelungene Zusammenstellung mit viel Esprit und Ausdruck"
Rezension im SWR 2 von Bettina Winkler, vom 21.2.2019. Hier zum Nachhören ab Minute 12:50

MusicWeb International
"... faszinierendes und bewundernswert abenteuerliches Programm, feinfühlig gespielt."
Rezension von Michael Wilkinson auf
MusicWeb International, Mai 2019

Toccata
"Das Programm ist abwechslungsreich und die Interpretation ist spannend, und nicht selten sogar aufregend. Ich sehe weiteren Aufnahmen des Cicerone Ensembles neugierig entgegen."
Besprechung im Magazin Toccata von Johan van Veen, Nr. 107, Mai-Juni 2020