GEN 12536 EAN: 4260036255362 |
23.3.2012 |

Johann Philipp Krieger (1649–1725) |
|
Eine lustige Feld-Music: Partie 1 in F major |
|
Johann Christian Schieferdecker (1679–1732) |
|
XII Musicalische Concerte: Concert IX in g minor |
 |
Johann Christian Schieferdecker |
|
XII Musicalische Concerte: Concert V in d minor |
|
Johann Philipp Krieger |
|
Eine lustige Feld-Music: Partie 2 in C major |
|
Johann Philipp Krieger |
|
Toccata e Fuga |
|
Johann Philipp Krieger |
|
Eine lustige Feld-Music: Partie 3 in F major |
 |
Johann Christian Schieferdecker |
|
XII Musicalische Concerte: Concert III in c minor |
|
|
|
|
Johann Philipp Krieger (1649–1725) und
Johann Christian Schieferdecker (1679–1732) Marianne R. Pfau, Barockoboe Toutes Suites
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.
Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
Da ist sie wieder, die Hoboen-Bande der Toutes Suites. Unter der Leitung von Marianne R. Pfau bereitet sie GENUIN-Hörern nicht zum ersten Mal höchstes Vergnügen: Schon ihre CDs mit Werken von Bodinus und Muller zauberten die ganze Pracht barocker Schlösser und Feste in unsere Wohnzimmer. Wie warm, groß und leuchtend ein Ensemble von nur vier Holzbläsern – drei Oboen und ein Fagott, begleitet von Violone und Cembalo – klingen kann, demonstrieren die Doppelrohrblatt-Artisten auch in den neuen Aufnahmen von Werken Johann Philipp Kriegers und Johann Christian Schieferdeckers. Feld-Musiken und Konzerte – heute glücklicherweise nur noch zum musikalischen Wettstreite und zu unserem Ergötzen... Toujours Hautbois!
CD-Tipp BR (Thorsten Preuß, 10. Juni, Tafelconfect)
Unter einem Streichquartett oder einem Gambenconsort können sich die meisten etwas vorstellen - aber was, bitte schön, ist eine "Oboen-Bande"? Was heute kaum einer noch kennt, war zur Zeit des Sonnenkönigs eine ausgesprochen beliebte Formation - und das nicht nur am Hof von Versailles, wo eine "Bande" aus 24 "Hautboisten" hoch zu Pferde die tägliche Parade vor Ludwig dem XIV. begleitete ... Lesen Sie hier weiter.
Ouverture
"kunstvollen melodische Gestaltung und Eleganz"
Rezension im Blog Ouverture vom 26. Mai 2012
Early Music Review
"... this is another fine example of beautiful music lurking in unexpected places."
Rezension im Magazin Early Music Review, Juni 2012
Toccata
"... werfen ein interessantes Licht auf eine Praxis, die bis jetzt wenig Beachtung gefunden hat. Es ist sehr schöne und unterhaltsame Musik ..."
Rezension im Magazin Toccata von Johan van Veen, Juni 2013

|