Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 10174
EAN: 4260036251746
21.5.2010
Edition: Primavera
18.90 €

W. A. Mozart (1756–1791)  
Fantasia in C minor, KV 475
L. v. Beethoven (1770–1827)  
Sonata No. 28, Op. 101
F. Chopin (1810–1849)  
4 Mazurkas, Op. 33
F. Chopin (1810–1849)  
Polonaise in A-flat major, Op. 53
B. Britten (1913–1976)  
Night Piece (Notturno)
B. Bartók (1881–1945)  
Out of Doors, Sz 81
   

Alexej Gorlatch


Klavierwerke von Mozart, Beethoven, Britten, Chopin, Bartók


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.

Mit einer fantastischen Mischung meldet sich einer der Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2008, Alexej Gorlatch, bei GENUIN zu Wort: Seine Debut-CD, herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat, versammelt ein ganzes Kaleidoskop außergewöhnlicher Werke, die den Geist der Freiheit, der Phantastik, des Augenblicks atmen. U.a. Mozarts c-Moll-Fantasie, Beethovens große Sonate op. 101, Bartoks „Im Freien“ werden vom jungen deutsch-russischen Pianisten mit solcher Bravour und großem Gestus gespielt, mit soviel Luft zum Atmen versehen, dass man am Ende der CD, nach Bartoks wilder Jagd, regelrecht süchtig nach diesem fulminanten Cocktail ist ...

Piano News
"Gorlatch schafft eine besondere Atmosphäre, in der der Wechsel der Gefühlswelten geradezu ungezwungen erscheint. Bei diesem Klavier-Krimi stockt einem schlicht der Atem."
Lesen Sie die gesamte Rezension im Magazin Piano-News 5/2010 (September/Oktober)!

Piano News
Einen ausführlichen Artikel über den 60. ARD-Wettbewerb und über Alexej Gorlatch finden Sie im Magazin Piano News, Ausgabe 6/2011 (November/Dezember)

Fono Forum
Im Fono Forum, Mai 2013 finden Sie ein 2-seitiges Interview, hier können Sie es nachlesen

10.1.2015 / Deutschlandradio Kultur
Alexej Gorlatch ist am 10. Januar im Deutschlandradio Kultur ab 21:15 Uhr in der Sendung "Die besondere Aufnahme" zu hören.
Zur Homepage von Deutschlandradio Kultur