|
Gevorg Gharabekyan, Dirigent
Kommunikation durch Musik, intensiver Ausdruck und mannigfaltige Klangfarben sind das künstlerische Credo, mit dem Gevorg Gharabekyan das Kammerorchester I TEMPI leitet. Bedeutenden Einfluss auf ihn hatte Jorma Panula, der Gevorg Gharabekyan als „hypermusikalischen Dirigenten“ bezeichnete. Wegweisend waren auch die Begegnungen mit den Dirigenten David Zinman, Riccardo Muti, Neeme Järvi, Paavo Järvi, Tugan Sokhiev, Daniele Gatti und Gennady Rozhdestvensky.
Gevorg Gharabekyan dirigierte Klangkörper wie das Luzerner Sinfonieorchester, das Tonhalle-Orchester Zürich, das Orchestre National du Capitole de Toulouse, das Collegium Musicum Luzern, die Russe Philharmoniker und die Camerata Berlin. Er erhielt 2012 ein Stipendium von David Zinman für die renommierte „American Academy of Conducting“ des Aspen Music Festivals. Zudem war er Teilnehmer der Järvi Academy und der Dirigier-Akademie des Menuhin Festivals Gstaad.
Gevorg Gharabekyan studierte Violine bei Rainer Kussmaul und Adelina Oprean sowie Dirigieren bei Ralf Weikert. Mit dem Kammerorchester I TEMPI veröffentlicht er mit dieser CD seine zweite Aufnahme in Kooperation mit dem Radio SRF.
Fotografie: Aram Ohanian
Die Künstler-Homepage: http://www.itempi.com/#!dirigent/cb3i 
 | Summer Night Werke von Othmar Schoeck (1886–1957) I TEMPI, Kammerorchester - Gevorg Gharabekyan, Dirigent - Christoph Croisé, Violoncello | GEN 18497 |   |
|
 | Authentic Werke von Antoine de Lhoyer, Antonín Dvorák und Edward Elgar I TEMPI, Kammerorchester - Gevorg Gharabekyan, Dirigent - Stephan Schmidt, Gitarre | GEN 16418 |   |
| 
|
|