Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 15349
EAN: 4260036253498
8.5.2015
18.90 €

Franz Schubert (1797-1828)  
The Complete Choral Works for Male Voices by Franz Schubert, Vol. 1
Nachtgesang im Walde D 913
Lied im Freien D 572
Im Gegenwärtigen Vergangenes D 710
Trinklied im Mai D 427
Fischerlied D 364
Mailied (Der Schnee zerrinnt) D 202
Frühlingslied D 243
Lützows wilde Jagd D 205
Jägerlied D 204
Goldner Schein D 357
Der Entfernten D 331
Widerspruch D 865
Grab und Mond D 893
Das Grab D 569
Sehnsucht D 656
An den Frühling D 338
Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch D 67
Mailied (Grüner wird die Au) D 199
Willkommen, lieber schöner Mai D 244
Der Morgenstern D 203
Nachthelle D 892
   

Sehnsucht


The Complete Choral Works for Male Voices by Franz Schubert, Vol. 1


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.

Wieder einmal verzaubert uns die Camerata Musica Limburg mit ihrem klaren, schlanken und doch volltönenden Klang – schon zum vierten Mal bei GENUIN! Und noch dazu widmet sich dieser Männerchor der Extraklasse seiner vielleicht schönsten Literatur überhaupt: Schuberts mehrstimmige Gesänge sollen sämtlich auf CD gebannt werden. Vom ersten Ton der neuen Reihe an öffnen sich weit die Tore der Romantik: Weite Ebenen und tiefe Wälder... Unterstützt werden die Herren um Jan Schumacher erneut von einer illustren Gästeriege: Neben dem Hornquartett Seidenberg/Sonnen glänzen besonders die Solisten Christoph Prégardien und Andreas Weller. Über eine Stunde lassen sie die blaue Blume für uns blühen!





Nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Chorwerke
Auf der Homepage des PdSK ist die Longlist der Nominierungen unter http://www.schallplattenkritik.de/pressebereich zu finden. Die Bestenliste 3/2015 mit den Ergebnissen der Wahl erscheint am 14. August.

Fono Forum
"Exzellente Diktion, dynamische Variabilität und Tonschönheit selbst in extremer Lage gehören zu ihren Qualitäten."
Zur gesamten Rezension von Christoph Zimmermann

Radio Stephansdom
"Im vollen Saft und mit schönster Sprache singen die Herren aus Limburg."
CD des Tages bei Radio Stephansdom am 30.4.2015

Deutschlandradio Kultur
In der Sendung "Chormusik" stellt Deutschlandradio Kultur ab 22:00 Uhr die CD "Sehnsucht" der Camerata Musica Limburg vor.
Zur Website von Deutschlandradio Kultur

Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten
„Differenzierter, dynamisch breitgefächerter Ausdruck … schlanke Tenöre, bestens fokussierte Bässe stehen für den modernen Männerchorklang … auf die Fortsetzung darf man sich schon freuen.“
Rezension in der Aachener Zeitung vom 22. Mai 2015

Fono Forum
"Mit rund 20 Sängern formt Jan Schumacher einen homogenen und schlanken, von silbrigem Tenorschimmer gekrönten Ton"
Besprechung im Magazin Fono Forum, März 2016 von Marcus Stäbler

Musicweb International
"profoundly beautiful (...) excellent"
Rezension im Musicweb International von Em Marshall-Luck, Juni 2015

American Record Guide
"(...)are done very nicely, with good blend and intonation. The horns are fine, as are guest soloists Christoph Pregardien (in ‘Im Gegenwärtigen Vergangenes’) and Andreas Weller (in ‘Nachthelle’)."
Rezension im American Record Guide von Paul L Althouse, 5.11.2015

Pizzicato
Der ausgewogene Chorklang ist reich an dunklen, warm leuchtenden Farben – viele Herbsttöne und zarte Frühlingsblüten."
Rezension im Magazin Pizzicato von Guy Engels, 29.2.16

Hessischer Chorspiegel
"Um es kurz zu sagen, 72 Minuten lang treffen auf dieser CD musikalischer Sachverstand, gediegenes Können und eine offenbar unerschöpfliche Inspiration in einer nicht alltäglichen Weise zusammen" (Uwe Henkhaus)

Musik und Theater
"Ein sträflich unterschätztes und vernachlässigtes Genre im Schaffen Schuberts sind die zahlreichen mehrstimmigen Kompositionen für Männerquartett oder -chor. Die Camerata
Musica Limburg unter Jan Schumacher macht sich mit stimmlicher Kompetenz und
klanglicher Delikatesse erfreulicherweise daran, diese Lücke auszufüllen." (Reinmar Wagner, Mai 2016)