GEN 11206 EAN: 4260036252064 |
17.6.2011 |

Philippe Racine (*1958) |
|
Poème de l´usure (2010) |
|
Pour grand ensemble (Collegium Novum Zürich, P. Hirsch) |
|
Philippe Racine |
|
Absences (2002/2003) |
|
Pour chœur et flûte (Vokalensemble Zürich, Ph. Racine, P. Siegwart) |
 |
Philippe Racine |
|
Des astres (2003/2004) |
|
Pour piano (É. Ferrand-N’Kaoua) |
 |
Philippe Racine |
|
Contemplation – Lamentation (1993) |
|
Pour flûte basse, clarinette basse et violoncelle (Ph. Racine, E. Molinari, B. Schneider) |
|
Philippe Racine |
|
3 Lieder (2001) |
|
Pour voix et piano (R. Drole, J. Fuhr) |
 |
Philippe Racine |
|
Promenade (2000/2001) |
|
Concerto pour violon et ensemble (R. Oleg, Ensemble Phoenix Basel, J. Henneberger) |
 |
Philippe Racine |
|
Chansons à Lou (2004) |
|
Pour soprano et petit ensemble (M. Bovet, Ph. Racine, B. Bolliger, S. Bärtschi, M. Kleiser) |
 |
Philippe Racine |
|
Mais, hier... (1998) |
|
Pour flûte et piano (Ph. Racine, B. Meyer) |
|
Philippe Racine |
|
Trois axes (2006) |
|
Pour 3 saxophones alto (M. Weiss, P.-St. Meugé, S. Bertocchi) |
 |
Philippe Racine |
|
L´humeur vagabonde (2009/2010) |
|
Pour flûte et contrebasse (F. Renggli, E. Ruiz) |
|
|
|
|
Works Philippe Racine, Komponist, Flötist
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.
Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
Neue Musik, von aller Erdenschwere befreit, in aufregenden Spektralfarben, gespielt von Meistern ihres Fachs: Das bietet die große Werkschau des Schweizer Komponisten und Flötisten Philippe Racine auf einer Doppel-CD von GENUIN. Die ganze Bandbreite seines Schaffens findet sich: Vom "Poème de l'Usure", interpretiert vom fabelhaften Collegium Novum Zürich, über das ausgedehnte Violinkonzert mit dem großen Geiger Raphael Oleg, bis zu den Miniaturen am Ende der Produktion. Eine eigene Welt, Spaziergänge durch Geist und Zeit: Musik eines Großen unserer Tage!
Mitwirkende Künstler sind:
Sopran: Martina Bovet; Bariton: Ruben Drole; Flöte: Philippe Racine, Felix Renggli; Klarinette: Ernesto Molinari; Saxophon: Marcus Weiss, Pierre-Stéphane Meugé, Serge Bertocchi; Violine: Raphaël Oleg; Violine und Viola: Barbara Bolliger; Cello: Sabine Bärtschi, Beat Schneider; Kontrabass: Edicson Ruiz; Klavier: Éric Ferrand-N´Kaoua, Jens Fuhr, Michael Kleiser, Brigitte Meyer; Ensembles und Dirigenten: Collegium Novum Zürich, Peter Hirsch; Ensemble Phoenix Basel, Jürg Henneberger; Vokalensemble Zürich, Peter Siegwart
Dissonance
"vielfältig und posivit ist der Eindruck, den man anhand dieser Zusammenstellung von Racines Arbeit gewinnt"
Rezension im Schweizer Magazin Dissonance von Stefan Drees

|