Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 10183
EAN: 4260036251838
22.10.2010
18.90 €

Franz Simon Schuchbauer (gest . 1743)  
Trio A-Dur für 2 Violen d’amore und B.c.
Johann Peter Guzinger (1683–1773)  
Suite A-Dur für Viola d’amore und B.c.
Anonymus (1. Hälfte 18. Jh. )  
Trio D-Dur für 2 Violen d’amore und B.c.
Anonymus (1. Hälfte 18. Jh. )  
Trio A-Dur für 2 Violen d’amore und B.c.
Christian Pezold (1677–1733)  
Partita A-Dur für Viola d’amore
Wilhelm Ganspeck (1687–1770)  
Ouverture A-Dur für 2 Violen d’amore und B.c.
   

Musik für Viola d’amore


Franz S. Schuchbauer, Johann P. Guzinger,
Christian Pezold, Wilhelm Ganspeck


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.

Sie suchen ein Geschenk für den Plattenliebhaber, der schon alles hat? Auf einmal steht die Mannschaft von GENUIN vor Ihnen und präsentiert Ihnen eine CD mit wunderbarer, völlig unbekannter Musik, gespielt von glänzenden Musikern auf einem äußerst ungewöhnlichen Instrument: Wer würde da noch zögern? Anne Schumann und Klaus Voigt spielen farbig, warm und rund barocke Musik für Viola d’amore. Wie erfreulich, dass sich Musiker, die sonst hauptsächlich in Spitzenorchestern mit John Eliot Gardiner oder Trevor Pinnock spielen, auch einmal solistisch präsentieren! Ach, übrigens: Wenn Sie die CD gleich selbst behalten, sollten Sie natürlich die zweite zum Verschenken nicht vergessen...

"Entdeckungen sind es durchweg, und sie werden hier mit Engagement und auch mit Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen vorgestellt."
"Diese Einspielung ist grandios."
Ich habe gehört; Ouvertüre, das Klassik Blog; 04.11.2010

"Das Programm wird von Anne Schumann und Klaus Voigt meisterhaft gespielt. Zusammen mit ihren Kollegen im Basso Continuo haben sie eine fesselnde Aufnahme vorgelegt ... Dass im 18. Jahrhundert die Viola d'amore wegen ihres süssen Tons sehr geschätzt wurde, lässt sich anhand dieser Aufnahme gut nachvollziehen." Toccata 9/19 2011