|
Adolph Seidel studierte Gesang bei Peter Wetzler und Paul Lohmann. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Musik des Früh- und Hochbarock. So arbeitete er seit 1992 immer wieder mit dem mit vielen Preisen bedachten Orlando di Lasso Ensemble zusammen. Er pflegt neben den gängigen Basspartien des Konzertfachs auch den Liedgesang und widmet sich mit besonderer Begeisterung dem Ensemblesingen. Seit 1977 gehört Adolph Seidel zur Stammbesetzung des Kammerchor Stuttgart unter Frieder Bernius. Er ist ebenso aktives Gründungsmitglied des von Georg Grün geleiteten KammerChor Saarbrücken. Mit seinem Ensemble „VocArt“ ist Adolph Seidel als Dirigent und Sänger im Bereich der Alten Musik sowohl in der achtstimmigen A-capella-Besetzung als auch in der oratorischen Besetzung u.a. mit Bachs Johannespassion oder dem Weihnachtsoratorium tätig.

 | Die Einsiedelei The Complete Choral Works for Male Voices by Franz Schubert, Vol. 4 Camerata Musica Limburg - Jan Schumacher, Chorleitung - Christoph Prégardien, Tenor - Tilman Hoppstock, Gitarre - Andreas Frese, Klavier - Andreas Weller, Tenor - Sebastian Kohlhepp, Tenor - Jens Hamann, Bariton - Adolph Seidel, Bass | GEN 18616 |   |
|
 | Von dem Dome Gesamtwerk geistlicher Männerchormusik von Schubert, Mendelssohn Bartholdy und Cornelius Camerata Musica Limburg - Jan Schumacher, Chorleitung - Andreas Weller, Tenor - Andreas Frese, Klavier - Sebastian Kohlhepp, Tenor - Jens Hamann, Bariton - Adolph Seidel, Bass | GEN 89157 |   |
| 
|
|