
Engelbert Humperdinck (1854–1921) |
|
Bübchens Weihnachtstraum (1906) |
|
Einleitung, Orchester |
|
Eingangschor: Durch den Flockenfall klingt süßer Glockenschall |
|
Durchs warme Stübchen, Sprecher |
|
Stille Nacht, Chor |
 |
Verklungen ist der letzte Ton, Sprecher |
|
Wiegenlied: Schlafe, mein Kind, Sopran |
|
Dem Bübchen träumt, Sprecher |
|
Die Engel singen: Wir kommen aus dem Himmel heut, Chor |
 |
So singen sie und tummeln sich, Sprecher |
|
Die Engel singen: Leuchtet lieblich in der Runde, Chor |
|
So wandern sie, Sprecher |
|
Melodram: Mitten in einem nieder’n Raum, Sprecher |
|
Die Engel singen: Hochheilige Mutter, Chor |
|
Das Bübchen ist ganz still, Sprecher |
|
Gesang der Heiligen Drei Könige: Wir Heiligen Drei Könige, Chor |
 |
Auch Bübchen und Engel gehen Hand in Hand, Sprecher |
|
Hirtenlied: Wenn die lieben Lämmer grasen, Chor |
|
Sieh, nun werden wir, Sprecher |
|
Vom Himmel hoch, Sopran, Chor |
|
Als nun die Hirten gesungen, Sprecher |
 |
Es ist ein Reis entsprungen, Chor |
|
Der Engel spricht, Sprecher |
|
Bübchens Heimkehr: Mütterchen, lass uns herein, Chor |
 |
Sie singen laut, Sprecher |
|
Schlusschor: O du fröhliche |
|
Volksweise |
|
Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will |
 |
Eduard Ebel (1839–1905) |
|
Leise rieselt der Schnee |
|
Volksweise |
|
Süßer die Glocken nie klingen |
|
Volksweise aus England |
|
Fröhliche Weihnacht |
|
Hans Naumilkat (1919–1994) |
|
Vorfreude, schönste Freude |
 |
Hans Naumilkat |
|
Weihnachtsfreude: Sind die Lichter angezündet |
 |
|
|
|
Ein Krippenspiel von Engelbert Humperdinck und weitere Weihnachtslieder MDR-Kinderchor MDR-Sinfonieorchester Lisa Rothländer, Sopran Axel Thielmann, Sprecher Alexander Schmitt, Leitung
Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.
Wir berechnen keine Versandkosten! Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
  
Schon bei den ersten Tönen der Ouvertüre von Bübchens Weihnachtstraum stellen sich Bilder von verschneitem Wald und glänzenden Lichtern ein: Kein Wunder, handelt es sich dabei doch um ein Werk von Engelbert Humperdinck, der uns mit Hänsel und Gretel die vielleicht schönste Weihnachtsoper überhaupt geschenkt hat. Dem völlig zu Unrecht vernachlässigten „Melodramatischen Krippenspiel“ verhilft der MDR-Kinderchor nun zu seinem Recht. Und wer wäre ein besserer Anwalt für traumhaft instrumentierte und phantasievoll zusammengestellte Werk als der einzige Kinderchor der ARD, einer der besten Klangkörper dieser Art in Deutschland? Oh du fröhliche!
MDR Kultur
Album der Woche vom 09.12.-15.12.2019
MDR Klassik
"Dass Humperdinck aus märchenhaften Geschichten wunderschöne Musik machen konnte, hat er schon bei seiner berühmten Oper 'Hänsel und Gretel' bewiesen. 'Bübchens Weihnachtstraum' ist weniger bekannt – zu Unrecht, wie MDR-Kinderchor und MDR-Sinfonieorchester auf ihrer nun erschienenen CD beweisen. Humperdinck taucht sein Szenario in romantische Musik, kombiniert Weihnachtslieder wie 'Es ist ein Ros entsprungen' oder 'Stille Nacht' mit der vollen Farbenpracht eines Sinfonieorchesters und verleiht so allem einen festlichen Zauber."
Zur CD-Vorstellung bei MDR Klassik

|